FSJ-Kultur :

Freiwilliges soziales Jahr

Im Kinder und Jugendzirkus Zarakali in Frankfurt am Main gliedert sich das Tätigkeitsfeld in drei Aufgabenfelder:

  • Begleiten von Kinderzirkusgruppen in Zusammenarbeit mit einem/r ZirkuspädagogIn
  • Im Kinder und Jugendzirkus Zarakali trainieren 16 feste Gruppen in unterschiedlichen Zirkusgenre. (siehe beigelegter Trainingsplan). Die TeilnehmerInnen sind zwischen 6 und 18 Jahre alt. In zwei Gruppen trainieren Kinder mit  „Förderbedarf“ und „Regelkinder“ gemeinsam. Die Jugendlichen trainieren in einer eigenen Gruppe, mit einer eigenen Vorstellung, jeweils im Herbst d. Jahres. Die Kindergruppen führen ihre Trainingsergebnisse, an vier Terminen, in einer großen Sommershow vor.
    Die/Der Freiwillige im Zarakali Zirkus wird, unter der Anleitung eines/r erfahrenen Zirkuspädagigen/in, mind. vier Kinderzirkusgruppen über das Jahr begleiten und anteilig mit den Kindern und TrainerInnen die große Sommershow mitgestalten. 
    Idealerweise bringt der/die Freiwillige praktische Zirkuserfahrung mit. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Grundbedingung ist Spaß an Bewegung und Lust auf eine kreative Arbeit mit Kindern, Offenheit und Kontaktfreudigkeit für den Umgang mit Kindern /  KollegInnen und teilweise auch den Eltern.
    Zur Arbeit gehört auch die Teilnahme an den regelmäßigen Foren, wie den monatlichen Teamtreffen und Supervisionen. Auch dafür sind  Kommunikationsfähigkeit und Kooperationswille hilfreich.
    An dem einmal im Jahr stattfindenden Konzepttag, kann der/die Freiwillige einen Einblick in die Entwicklung des Gesamtorganismus Zarakali erhalten.

  • Verwaltung im Zirkusbürowagen
  • Im Kinder und Jugendzirkus Zarakali muss natürlich auch einiges formal verwaltet werden.
    Der/Die Freiwillige  wird einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgabenfelder der Zarakali Organisation erhalten. Je nachdem, was der/die Freiwillige mitbringt, können sich unterschiedliche Aufgabenfelder ergeben. Auf alle Fälle sind Kindergruppen- und Wartelisten zu verwalten. Vormittags kann auch Telefondienst anfallen. Erfahrungen mit dem Computer oder auch Bildbearbeitungsprogrammen, können gerne genutzt werden, sind aber keine Vorbedingung.

  • Zirkusgelände / Zelte, Wagenfuhrpark, Kulissenbau etc.
  • Der/Die Freiwillige wird je nach Saison immer wieder auf dem Zarakali Außengelände beschäftigt sein.
    Vom Rasen mähen bis zum Heckenschnitt fallen vielerlei Tätigkeiten an. Die Zarakali Zelte werden mind. einmal im Jahr auf und abgebaut. Hierbei sind in Zusammenarbeit mit einem Zeltmeister viele helfende Hände erforderlich. Auch bei unserem Wagenfuhrpark muss immer wieder etwas ausgebessert oder verfeinert werden. Wenn der/die Freiwillige Lust auf praktische Arbeit im Freien hat, werden wir viele handfeste Stunden miteinander verbringen. Falls handwerkliches Geschick und Freude am „Basteln“ mitgebracht wird, werden sich auch dafür schöne Einsatzmöglichkeiten ergeben.
    Die drei Bereiche lassen sich nicht wöchentlich in exakt gleiche Teile aufgliedern. Bis auf die praktische Arbeit im Zelt, deren Zeiten nach Trainingsplan feststehen, kann es sein, dass zum Zykluswechsel mehr in der Verwaltung zu tun ist. Wenn ein Wagen neu gestaltet werden muss, ist  der/die Freiwillige eventuell eine Woche im Außenbereich beschäftigt, stehen die Shows vor der Tür haben die diesbezüglichen Arbeiten Priorität.
    Wir freuen uns sehr auf einen jungen, neugierigen, flexiblen Menschen der sich mit Freude und Offenheit auf unser Projekt einlassen möchte

    .KONTAKT:

    Direkt bei uns über zarakali@gmx.de oder

    LKB Hessen e.V. | FSJ Kultur |

    Kaiserstraße 56, 60329 Frankfurt am Main

    Telefon 069 175372350

    ZUM INFOVIDEO

    HIER KLICKEN!